Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland, Thüringen2023-11-20T10:02:46+01:00

Herzlich
willkommen

bei der
Landesgruppe
Rheinland-Pfalz,
Hessen,
Saarland,
Thüringen!

Herzlich
willkommen!

Hier finden Sie
Nachrichten, Termine
und Prüfungsberichte,

Ansprechpartner
und Wissenswertes über
unsere Landesgruppe.

Aktuelles – Letzte Nachrichten

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung VGM,  Landesgruppe Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Thüringen am 1. März 2025 um 13.00 Uhr Hundesportverein Ockstadt e.V. Nauheimer Str., 61169 Friedberg-Ockstadt Tagesordnung HV GM 2025 [...]

Zuchtgeschehen  – Wurfplanungen – Wurferwartungen

Wurferwartungen & Wurfmeldungen

– 2 –

Im Zwinger unserer Landesgruppe aus den Hochholzern (85411 Hohenkammer)

ist am 27. Februar 2025 der B-Wurf gefallen.

2 Rüden und 2 Hündinnen erfreuen sich bester Gesundheit und sind frisch aus der Wurfbox ins Büro umgezogen.

aus Fanny vom Hochholz > https://www.grossermuensterlaender.com/verband/gm-dog-female/fanny-vom-hochholz/

mit dem Rüden Anton vom Birkhahn > https://www.grossermuensterlaender.com/verband/gm-dog-male/anton-vom-birkhahn/

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Züchterin Nicole Anzinger-Bitsch unter der Nummer 0171 / 3297113.

– 1 –

Im Zwinger unserer Landesgruppe vom Niedtal (66780 Rehlingen-Siersburg)

ist am 16. Februar 2025 der C-Wurf gefallen.

6 Rüden und 3 Hündinnen erfreuen sich bester Gesundheit.

aus Polly von Haus Emsing > https://www.grossermuensterlaender.com/verband/gm-dog-female/polly-von-haus-emsing/

mit dem Rüden Charlie vom Wotansborn > https://www.grossermuensterlaender.com/verband/gm-dog-male/charlie-vom-wotansborn/

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei dem Züchter Erhard Ecker unter der Nummer 0160 / 99691457.

– 1 – Nachtrag –

Diese gesunden Rüden des C-Wurfes suchen noch einen Rudelführer:

Cello, Cento, Cesar und Connor

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei dem Züchter Erhard Ecker unter der Nummer 0160 / 99691457.

Kommende Termine und Veranstaltungen

 

Veranstaltung* Datum/Zeit Ort* Weitere Informationen
BTR 22.02.2025
10:00 Uhr

wird noch bekanntgegeben

Jahreshauptversammlung 01.03.2025
13:00 Uhr
Hundesportverein Ockstadt um Anmeldung wird gebeten
VJP

12.04.2025

Raum Alzey
VSwP
20 und 40 Stunden
07.06.2025 Raum Otterberg Rehwild-Schweiß getropft
min. 3 Hunde – max. 6 Hunde
Nennschluss 17. 05.2025
Zuchtschau und Grillfest 14.06.2025 Hundesportverein Ockstadt
Nauheimer Straße
Friedberg-Ockstadt
Hierzu erfolgt keine separate Einladung.
HZP 13. & 14.09.2025  Raum Alzey Wasserarbeit in Kolitzheim oder Frankreich – tbd

nähere Infos folgen

VGP 04. & 05.10.2025 Raum Alzey (Feld)
Raum Otterberg (Wald)
Fuchs über Hindernis

nähere Infos folgen

* Treffpunkt/Uhrzeit wird mit der jeweiligen Einladung bekannt gegeben
**Für den Wasserübungstag: Die Ausbildung mit der Ente darf erst dann durchgeführt werden, wenn der Hund schussfest ist und die tote Ente sicher bringt.

Anmeldeinformationen für Prüfungen
Nennungen sind nur gültig bei fristgerechter Übersendung von Formblatt 1 (Chip-Nr. bitte nicht vergessen), einer Kopie der kompletten Ahnentafel und einem Nachweis der Überweisung des Nenngeldes, sowie eine Kopie der schon erbrachten Leistungen (falls vorhanden).

Nenngeld ist Reuegeld! Für unleserliche oder unvollständige Nennungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 20€ erhoben. Nennungen ohne Zahlung des Nenngeldes werden nicht berücksichtigt.

Prüfungen finden nur bei einer Mindestbeteiligung von drei Hunden statt. Bei zu vielen Nennungen haben Landesgruppen-Mit- glieder Vorrang. Für alle Prüfungen gilt, dass verspätet eingehende Nennungen nur dann berücksichtigt werden können, wenn das die Gruppeneinteilung noch zulässt.

Im Rahmen der Nennung zu einer VGP sind Kopien der Zensurentafeln aller bisher absolvierten Verbandsprüfungen beizufügen. Für HZP: Ist der Hund bereits an der lebenden Ente geprüft, ist eine Kopie des Prüfungszeugnisses der Nennung beizulegen.

Nennungen sind zu richten an:

Wilhelm Theisinger
per E-Mail an: wtheisinger [at] web [dot] de

Anmeldungen bitte im pdf-Format senden, jpg-Dateien sind oft nicht leserlich.

 

Bankverbindung:

LG Rheinland-Pfalz, Hessen &Saarl. im Verb. GM e.V.
Volksbank Mittelhessen
IBAN: DE 59 5139  0000 0014 1679 00
BIC: VBMHDE5FFF

Für die Prüfung: Bitte an Tollwutschutzimpfung denken. Original Impfausweis und Ahnentafel sind zur Prüfung mitzubringen, ebenso der gültige Jagdschein. Für die Wasserarbeit sind Stahlschrotpatronen erforderlich!
Bitte überprüfen Sie den Versicherungsschutz Ihres Hundes. Für Schadensersatzansprüche jeglicher Art kommen weder der Prüfungsleiter noch der Verein auf.

Formblatt 1 finden Sie unter https://www.jghv.de/index.php/service/formblaetter

Anmeldeformular für die Zuchtschau:
https://www.grossermuensterlaender.com/verband/wpcontent/uploads/sites/4/Zuchtschauanmeldung.pdf

Mit der Unterschrift auf den Anmeldeformularen willigt der Anmelder auch für den Hundeführer, Züchter und Eigentümer, in die Verarbeitung der von ihm angegebenen Daten durch den VGM und aus dem Datenverarbeitungsverzeichnis erkennbaren Dritten ein. Er bestätigt ausdrücklich die Kenntnisnahme und Geltung der datenschutzrechtlichen Hinweise für personenbezogene und personenbeziehbare Daten auf der Homepage des VGM und der dort genannten Anlagen.

Nenngelder Mitglieder Nichtmitglieder
VJP 80 € 120 €
HZP 110 € 150 €
HZP mit leb. Ente 150 € 200 €
VGP 150 € 200 €
VPS 100 € 140 €
VSwP 100 € 140 €
BTR 50 € 60 €
Zuchtschau 25 € 50 €
Wasserübungstag** 40 € plus Ente Nur für Mitglieder
Phänotypbestimmung 500 € 500 €

Neueste Berichte

Zuchtschau unserer Landesgruppe

Zuchtschau und Grillfest Am Samstag, den 15.06.2024 durften wir wieder unsere Zuchtschau auf dem Gelände des Hundesportvereins Ockstadt bei Friedberg [...]

Über unsere Landesgruppe

Über uns

Der Versuch einer Recherche über unsere Landesgruppe gestaltet sich heute schwierig, da die meisten Begründer im Laufe verstorben sind. 1974 wurde eine neue Satzung des VGM verabschiedet, die die Bildung weitgehend selbständiger Landesgruppen vorsah. Daraufhin gründete sich im selben Jahr unsere Landesgruppe mit 43 Mitgliedern. Unser erster Vorsitzender war Dr. Gerhard Schäfer, Zuchtwart war Emil Schmitt. Danach folgten als Vorsitzende Emil Schmitt, nochmals Dr. Schäfer und Heinrich Zill; von 1992 bis Mai 2008 Gerd Rickes.

Von Mai 2008 bis Februar 2020 war Wilhelm Theisinger der Landesgruppenvorsitzende. Seit Bestehen unserer Landesgruppe bis Januar 2012 war Emil Schmitt unser Zuchtwart.  Sein Nachfolger war ab 2013 Stephan Kraft, und ab Juli 2022 hat Barbara Beck dieses Amt übernommen.  Den Vorsitz der Landesgruppe hat seit Februar 2020 Franz Reimche inne, Stellvertreter ist Wilhelm Theisinger.

Unsere Landesgruppe zählt zur Zeit ca. 140 Mitglieder und umfasst vier Bundesländer. Ebenso haben wir Mitglieder in der Schweiz, Belgien und in Luxemburg, die unsere Termine und Veranstaltungen gerne wahrnehmen.

Über die Arbeit mit unseren Hunden

Der Wildbesatz in unserer Region ist sehr vielseitig.

Die Hunde jagen auf Niederwild, teilweise auf Rotwild und häufig an Schwarzwild. Hierbei zeigt sich die Wildschärfe der GM. Das Wild wird je nach Größe abgetan oder gestellt, laut verbellt und  – wenn möglich – vor die Schützen getrieben.

Kranke Füchse werden abgetan und dem Führer zugetragen.

Wichtig ist bei den Drückjagden im Wald neben dem Laut auch der Gehorsam. Nur so ist ein diszipliniertes Jagen möglich. In schneereichen Wintern zeigt sich auch der Vorteil der hochläufigen Hunde. Sie haben keine Schwierigkeiten den ganzen Tag ausdauernd vor der Treiberkette zu stöbern.

Eine willkommene Abwechslung sind die herbstlichen Entenjagden, bei denen unsere GM ihre Anlagen und ihre Ausbildung besonders gerne zeigen.

Die Vielseitigkeit unserer Hunde zeigt sich im gesamten Jagdjahr auf der Schweißfährte, die sie, wenn entsprechend eingearbeitet, ruhig und zuverlässig ausarbeiten.

Aus der Jagdpraxis

Wir freuen uns über jeden weiteren Beitrag, mit oder ohne Foto! Bitte einsenden an einen unserer Ansprechpartner, per Post oder Email.

Ansprechpartner

Unterstützung bei der Ausbildung benötigt? – Wir sind gerne behilflich:

Region Ansprechpartner
Rheinland-Pfalz, Saarland Wilhelm Theisinger, Tel. +49 160 8361594
Rheinland-Pfalz, Saarland Harald Brenner, Alzey-Dautenheim, Tel. +49 6731 4841153
Hessen Barbara Beck, Sinn-Fleisbach, Tel. +49 2772 54412
Hessen Stephan Kraft, Cölbe, Tel. +49 6421 83571
Hessen Franz Reimche, Friedberg-Ockstadt, Tel. +49 6031 15450

Unser Landesgruppenvorstand

Franz ReimcheLandesgruppenvorsitzende(r)
Am Leihgraben 20
61169 Friedberg
Tel: +49 6031 15450

E-Mail: franz [dot] reimche [at] t-online [dot] de

Wilhelm TheisingerStellvertr. Landesgruppenvorsitzender + Obmann Prüfungswesen

Mobil: +49 160 8361594

E-Mail: wtheisinger [at] web [dot] de

Barbara BeckSchriftführer(in)/Öffentlichkeitsarbeit
Drosselweg 6
35764 Sinn-Fleisbach
Tel.: +49 2772 54412

E-Mail: bw [at] hw-beck [dot] de

Barbara BeckZuchtwart(in)
Drosselweg 6
35764 Sinn-Fleisbach
Tel.: +49 2772 54412

E-Mail: bw [at] hw-beck [dot] de

Nach oben