|
|
25 jähriges
Jubiläum
im GM-Zwinger „von der Langen Weide“
von Manfred Westermeir.
In diesem Jahr konnte der GM-Zwinger „von der Langen Weide“
ein stolzes Jubiläum feiern. Aus 36 Würfen wurden in den
letzten 25 Jahren über 400 GM aus dem Zwinger von Manfred Westermeir
zu Verbands-prüfungen gemeldet. Davon liefen 183 auf VJPen, 158
auf den HZPen und über 60 auf den VGPen. An die auf der VGP geführten
Hunde wurde 33 mal 1. und 14 mal 2. sowie 11 mal 3. Preise vergeben.
Dazu kamen noch viele ungezählte BTR-Prüfungen, VBR-Nachsuchen,
Ambruster-Haltabzeichen, sowie VSwP und Härtenachweise. Des Weiteren
wurden 9 Hunde auf internationalen VGPen geführt, die 8 erste
und einen zweiten Preis erhielten.Bereits im Jahre 1992 wurde Manfred
Westermeir nach seinem 15. Wurf mit der Goldenen Züchternadel
des JGHV für 20 geführte Hunde mit 1. Preis auf VGPen ausgezeichnet.
Er ist somit zur Zeit der einzige GM-Züchter, dem diese Ehre
zuteil Wurde. Sein Vorgänger Dr. Rickert „Zwinger vom Westmünsterland“
und Hans Grothoff „Zwinger vom Römersee“ sind beide
schon verstorben.
Zum Abschluss noch ein paar außergewöhnliche Erfolge des
Zwingers „von der Langen Weide“:
2x Sieger bei der „vorm Wald HZP“
3x Cacit Sieger auf internationalen VGPen
9x Gewinner des von der Landesgruppe
Bayern vergebenen Titels
„Bester Hund des Jahres auf Anlageprüfungen“
8x die Auszeichnung Gesamtsieger des
Jahres
Die Hündin „Eike von der Langen Weide“ erreichte
als 1. GM mir 332 Punkten die Höchstpunktzahl als Bringselverweiser
bei einer VGP.
Die Hündin „Kora“ aus dem gleichen Zwinger, ist mir
336 Punkten (Höchstpunkzahl) und Totverbeller auf der VGP, der
erste und einzige GM, der dieses hervorragende Ergebnis erreichte.
Seine jüngste Hündin „Hanni II“ ist seit Bestehen
der neuen VGPO der einzige GM, der die Höchstpunktzahl von 348
Punkten als Verweiser bei einer VGP erzielte und das im Alter von
erst 11 Monaten.
Die Landesgruppe Bayern möchte ihrem Zuchtwart Manfred Westermeir
zu diesem Jubiläum gratulieren und wünscht ihm weiterhin
eine glückliche Hand für seinen Zwinger und bei der Zucht
des Großen Münsterländers in Bayern. |
 |
 |
 |
|
|