Ehrenamtliche Unterstützung für den VGM-Shop gesucht

2022-03-05T21:00:33+01:005 März 2022|

Im vergangenen Jahr ist Hannes Schelmbauer von seiner Funktion als Verantwortlicher für den VGM-Shop zurückgetreten. Hannes hat diese Tätigkeit tatkräftig und engagiert durchgeführt. Wir bedauern diese Entscheidung außerordentlich und möchten uns ganz herzlich für sein Engagement bedanken.

Für die Wiederaufnahme unseres VGM-Shop-Betriebes benötigen wir nun eine(n) neuen

Shop-Verantwortliche(n).

Seine/ihre Aufgaben umfassen:
– Ausführen von Bestellungen inkl. Versand
– Jährliche Durchführung einer Inventur
– Führen eines Kassenbuchs
– Betrieb des Shops auf Veranstaltungen des Gesamtverbandes
– Melden und Ausführen des Wareneinkaufs in Abstimmung mit dem Vorstand
– Führen des Warenkatalogs
[…]

Bericht von der 73. Internationalen Vorm-Walde-HZP

2021-12-07T14:21:59+01:002 Dezember 2021|

73. Internationale Vorm-Walde-HZP in Weng im Innkreis/Oberösterreich

Nachdem die Vorm-Walde-HZP im vergangenen Jahr Corona-bedingt abgesagt werden musste, konnte die internationale Auslese-Herbstzuchtprüfung in diesem Jahr unter 3G-Bedingungen wieder durchgeführt werden. Sie war in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Zum ersten Mal in der Geschichte des Verbandes Große Münsterländer fand die Prüfung außerhalb des Mutterlandes statt. Die Gründung des Weltverbandes GMI im Jahr 2018 führte zu der Einladung des Österreichischen Vereins für Große und Kleine Münsterländer durch ihren Präsidenten Mag. Philipp Ita. 35 Starter […]

Neuer Vorstand gewählt

2021-08-31T11:12:26+02:0024 August 2021|

Neue Personalien im VGM

Im Zuge der diesjährigen Mitgliederversammlung in Lippstadt standen Vorstandswahlen an. Auch weitere funktionale Posten, die zuletzt kommissarisch besetzt waren, waren ordnungsgemäß zu wählen. Zudem waren Neubesetzungen von Zuchtwarten in den Landesgruppen Bayern und Schleswig Holstein von der Mitgliederversammlung zu bestätigen. Dadurch haben sich einige Änderungen ergeben.

Der bisherige Vorsitzende unseres Verbandes, Franz Loderer, kandidierte nicht erneut. Unter ihm, der die Funktion 8 Jahre inne hatte, hat sich der Verband besonders züchterisch merklich weiter entwickelt. Zudem wurde unter der […]

Überarbeitung des Satzungsentwurfs

2021-08-02T11:18:12+02:002 August 2021|

Liebe Mitglieder des Verbandes Große Münsterländer e.V.!

Die Satzungskommission, die für den Entwurf einer neuen Satzung gebildet worden ist, hat mich beauftragt, Euch den nunmehr fertiggestellten Entwurf vorzustellen. Wie von einigen Mitgliedern gewünscht, habe ich dem neuen Entwurf die alte Satzung gegenübergestellt, so dass man die Unterschiede zu den einzelnen §§ leichter erkennen kann. Er ist hier herunterzuladen. Viele Vorschläge, die nach der Veröffentlichung des ersten Entwurfes im Mitteilungsblatt  eingingen, konnten mit eingearbeitet werden, bei einigen anderen  aber unterschied sich […]

Internationale Vorm-Walde-HZP 2021

2021-09-09T21:27:44+02:0027 Juni 2021|

73. Internationale Vorm-Walde-HZP  vom 08.-09.10.2021 in Oberösterreich

Davon ausgehend, dass mit den rückläufigen Inzidenzen und zunehmenden Impfquoten eine Durchführung der Vorm-Walde-HZP in diesem Jahr wieder möglich sein wird, freuen wir uns außerordentlich, dass unsere Zuchtausleseprüfung – die Internationale Vorm-Walde-Herbstzuchtprüfung – nach der Gründung des GMI im Jahre 2018 nun erstmalig außerhalb des Mutterlandes stattfinden wird.

Gerne haben wir die Einladung Philip Itas, des Präsidenten des Österreichischen Vereins für Kleine und Große Münsterländer zur Durchführung unserer Vorm-Walde-HZP in Oberösterreich angenommen. Uns erwarten bemerkenswerte […]

Aussetzung der Alterszuchtprüfung in 2021

2021-04-24T12:13:58+02:0024 April 2021|

Aussetzung der Alterszuchtprüfung in 2021 beschlossen

Der erweiterte Vorstand hat den Beschluss gefasst, die Alterszuchtprüfung (AZP) für dieses Jahr auszusetzen.

Hunde, die weder eine VJP, noch eine HZP absolviert haben, können noch immer eine Zuchtzulassung erlangen, müssen aber für die Erlangung einer Zuchtzulassung die Notlösung Corona Spur und eine bestandene VGP vorweisen können. Sowohl die Corona Spur als auch die bestandene VGP müssen dabei die für die Zuchtzulassung in den erforderlichen Noten in den relevanten Fächern entsprechend der Zuchtordnung aufweisen.

Die Beweggründe für […]

Geänderte Zuchtordnung

2021-03-05T21:37:35+01:005 März 2021|

Änderungen der Zuchtordnung verabschiedet

Mit der letzten Sitzung des erweiterten Vorstands am 12.1.2021 wurden folgenden Änderungen der Zuchtordnung beschlossen:

1. Die DNA-Einlagerung hat ab sofort bei allen Zuchthunden  (Zuchtrüden und Zuchthündinnen) zu erfolgen.  Für Zuchthunde, von denen noch keine DNA eingelagert wurde, muss diese – wie bereits veröffentlicht – vor dem nächsten Zuchteinsatz vorgenommen werden. Entsprechend ist aber nun auch für alle zukünftigen Zuchtzulassungen die DNA-Einlagerung erforderlich (§ VIII 3a).

Diese Änderung erfolgt, um einen größeren Nutzen aus unserer DNA-Biobank ziehen […]

Achtung: Neue Adresse zur Einsendung von Röntgenaufnahmen!

2021-01-10T16:14:45+01:0010 Januar 2021|

Adressänderung der Röntgenauswertungsstelle

Unsere Röntgenauswertungsstelle für ED- und HD-Aufnahmen ist umgezogen. Die neue Adresse zum Einsenden von Röntgenaufnahmen zur Begutachtung ist:

Dr. Klaus F. Gerlach
Corneliusstrasse 3
10787 Berlin

Bitte nutzen Sie auch das neue Formular mit der geänderten Adresse. Sie finden es hier im Downloadbereich.

Aus gegebenen Anlass bitten wir, die Röntgen-Tierärzte bei der Durchführung der Untersuchungen darauf hinzuweisen, dass bei Einsendungen über das Portal HD- und ED-Aufnahmen von einem Hund immer zusammen und nicht getrennt gesendet werden.

Genaue Informationen bzgl. Anforderungen an die Röntgenuntersuchungen und der […]

Aktuelles zum Zuchtgeschehen

2020-05-03T09:53:42+02:003 Mai 2020|

Sicherung des Zuchtjahrgangs in Anbetracht der Corona-Pandemie

Von der Zuchtkommision wurden besondere Zuchtzulassungsbedingungen für Rüden und Hündinnen festgelegt.
Laut Beschluss der Zuchtkommission müssen alle Hunde, geworfen zwischen dem 01.10.2018 und 30.09.2019 einschließlich, die 2020 nicht auf der VJP geführt werden konnten und die aufgrund der Corona-Beschränkungen möglicherweise auch auf einer HZP nicht geführt werden können, ersatzweise folgende Bedingungen erfüllen:

Als Ersatz für eine VJP:
Auf einer vom JGHV im Mai vorgestellten Notlösung ist die Hasenspur im Bereich „Sehr gut“ zu erbringen, und die Schussfestigkeit […]

Neuordnung der Aufgaben der Geschäftsstelle erfolgt

2020-04-16T21:49:04+02:0016 April 2020|

Um noch schlagkräftiger zu werden, wurde eine Neuordnung der Aufgaben der Geschäftsstelle durchgeführt. Die bisherigen Aufgaben sind dabei nun auf mehrere Schultern verteilt worden. Neben der Kassengeschäftsführung wurden zwei neue Funktionen geschaffen, die als Beisitzer wahrgenommen werden. Die Mitgliederverwaltung und der Betrieb unseres VGM-Shops werden nun jeweils einen eigenen Verantwortlichen haben.  Mit der Neuordnung sind ab sofort folgende Personalien verbunden:

Die Kassengeschäftsführung hat Walburga Pöferlein aus Großmehring vorerst kommissarisch übernommen.

Die Mitgliederverwaltung wurde kommissarisch in die Hände von Dr. Paul Centen aus […]

Nach oben