Aktuelle Nachrichten der Landesgruppe Westfalen West

Jahreshauptversammlung am 15. Februar in Borken

2025-02-10T13:34:36+01:0010 Februar 2025|

Einladung

Landesgruppen-Versammlung 2025 Westfalen-West

Termin:        15.02.2025 um 14:30 Uhr

Ort:                Restaurant Estia
Leetstegge 1, 46325 Borken
Tel.: 02861- 8254507


Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
  2. Totenehrung
  3. Behandlung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024
  4. Bericht des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes
  7. Wahl eines neuen Kassenprüfers
  8. Ehrungen verdienter Mitglieder
  9. Abhandlung von vorliegenden Anträgen
  10. VGM-Mitgliederversammlung 2025 in Lippstadt
  11. JGHV-Verbandstag 2025 in Fulda
  12. Termine 2025
    – Prüfungen in Westfalen-West
    – Vorm Walde in Ostwestfalen-Lippe 2025
  13. Verschiedenes

Ergänzungen und Änderungen der Reihenfolge der […]

I-Wurf Treffen Zwinger „vom Hermannshof“

2025-01-20T20:50:52+01:0020 Januar 2025|

I-Wurf Treffen Zwinger „vom Hermannshof“
Das Wetter konnte nicht besser sein, als am 3. November fünf der insgesamt acht
Geschwister des I-Wurfes aus dem Zwinger „vom Hermannshof“ zusammenkamen. Bei
strahlendem Sonnenschein traf man sich bei Familie Paine in Borgholzhausen und auch
Mama Bonny vom Distelfeld und sogar Oma Fine (Hera vom Hermannshof) wollten es sich
nicht nehmen lassen ihren Nachwuchs zu begutachten.
Nach der herzlichen Begrüßung ging es auf den Übungsplatz, wo in verschiedenen
Aufgabenstellungen diverse Enten-, Hasen- und Fuchsdummies apportiert werden sollten.
Alle Hunde zeigten ihr Können […]

Herbst-Zuchtschau in Borken

2024-11-19T20:00:34+01:0019 November 2024|

Zuchtschau am 10. November 2024 in Borken.

Zu unserer Herbst-Zuchtschau, die den Hunden dienen soll, die zur Zuchtfreigabe noch eine Zuchtschau in der Altersklasse absolvieren müssen, waren insgesamt 8 Hunde gemeldet. Auch die Jüngstenklasse ist schon wegen der Prägung bei diesem Treffen willkommen.

Als Richter waren Verband-Zuchtwart Otger Buß und der Vorsitzende der Landesgruppe Rheinland Dirk Gühnemann geladen.

Die vorgestellten Hunde können als ansprechend bezeichnet werden. Auch die vorgestellten Hunde in der Jüngstenklasse beziehungsweise in der Jugendklasse zeigen sehr gute […]

Bringtreue am 20. Oktober in Stadtlohn

2024-11-08T12:33:48+01:0029 Oktober 2024|

Bringtreueprüfung am 20. Oktober 2024 in Stadtlohn.

Zur Bringtreueprüfung, Btr., waren zwei Hunde gemeldet, ein Großer Münsterländer Aida vom Flörbach, geführt von Norbert Temminghoff und ein Deutsch- Drahthaar Esra vom Lankernbrook, geführt von Hubertus Claushues.

Die Prüfungsleiterin Maria Lensker-Watermann hatte dafür gesorgt, dass die Füchse rechtzeitig und prüfungsgerecht in einem ansprechenden Gelände ausgelegt wurden. Als zus. Richter waren Hubert Buß und Helmut Schulze-Tenberge geladen.

Zunächst wurde die GM-Hündin in Richtung des ausgelegten Fuchses angesetzt. Sie suchte weiträumig, aber eher […]

Erfolgreiche Teilnahme an der vW HZP in Baden-Württemberg

2024-10-30T08:57:07+01:0029 Oktober 2024|

Erfolgreiche Teilnahme an der vW HZP in Baden-Württemberg

Die vW HZP 2024 in Baden-Württemberg wurde in den Revieren um Neuburg durchgeführt. Die Prüfung fand bei sehr angenehmen äußeren Bedingungen statt in einer erlesenen Suchenlokalität (Schloss Neuburg an der Kammel).

Ingo Herrmann und sein Team haben einen hervorragenden Job gemacht. Der Festabend war insgesamt sehr kurzweilig.

Wie immer sind die Zuchtschau, die vW Arbeit „stöbern ohne lebende Ente“ und die eigentliche HZP die Kernbestandteile der vW HZP der Großen Münsterländer. Unsere Landesgruppe war in […]

Herbstzuchtprüfung 2024

2024-09-17T22:46:43+02:0017 September 2024|

Herbstzuchtprüfung in den Revieren um Borken 2024

Bei sehr guten äußeren Bedingungen fand am 14. September 2024 die HZP mit lebender Ente in den Revieren um Borken statt. Treffpunkt und Suchenlokal war das Restaurant Estia in Borken.

Die Einteilung und Organisation der Gruppen sowie die der Reviere nahm Prüfungsobfrau Maria Lensker-Watermann vor.

Es waren 9 Gespanne gemeldet, 8 sind erschienen.

Die Wetterbedingungen und die Reviere waren für alle Beteiligten augenscheinlich sehr gut. In den Feldrevieren waren es leider die großen noch nicht gehäckselten Maisflächen, […]

Zuchtschau am 16. Juni 2024 in Haltern.

2024-07-04T20:24:39+02:004 Juli 2024|

Zuchtschau am 16. Juni 2024 in Haltern.

Wie in den letzten Jahren fand unsere Zuchtschau an diesem Sonntag auf dem Hof König in Haltern statt. Es waren 14 Hunde zur Zucht gemeldet und alle sind auch erschienen. In der Jugendklasse waren 3 Rüden und 1 Hündin gemeldet. In der Altersklasse waren 3 Rüden den und 6 Hündinnen gemeldet.

Als Richter waren Gisela Hochfeld und Otger Buß eingeladen.

Ralf Buran, unser Zuchtwart, hat in Zusammenarbeit mit Wolfgang König alles in gewohnter Weise vorbereitet.

Das Wetter, […]

Zuchtschau? Brauche ich doch nicht! – oder vielleicht doch?!

2024-05-24T21:04:29+02:0024 Mai 2024|

Hinweise und Anregungen zur Vorbereitung auf eine Zuchtschau

Es gibt Hundebesitzer, die an vielen Zuchtschauen teilnehmen, weil sie Spaß daran haben und andere, die der Ansicht sind: „Ich will nicht züchten/ Ich habe keine Lust meinen freien Sonntag damit zu „vergeuden“/ Ich brauche nur einen Hund, der bei der Arbeit Leistung zeigt, egal, ob sich die Rute an der richtigen Stelle befindet.“
Aber auch, wenn man nicht züchten möchte, gibt es einen sehr wichtigen Grund mindestens einmal an einer Zuchtschau teilgenommen zu […]

Große Leistungsdichte bei der VJP in Borken

2024-04-15T21:39:37+02:0015 April 2024|

Jugendsuche mit internationaler Besetzung

Unsere diesjährige Jugendsuche hatte bemerkenswerte Ergebnisse und eine Suchensiegerin mit langem Anfahrtsweg.

Suchensieger der diesjährigen Jugendsuche wurde Engaviddens Stra mit Maria Forss aus Schweden mit 75 Punkten. Der zweite Platz ging an Flora III vom Bußhof mit Otto Baumann aus Rees. Platz 3 ging an Bessi vom Niedtal mit Bernward Ernsten aus Bocholt.

Besonders bemerkenswert war die hohe Leistungsdichte auf den ersten sechs Plätzen. Die Gespanne der Plätze 2-6 hatten jeweils 74 Punkte.

Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht hier. […]

Nach oben