Beginn der Sitzung war um 13 Uhr, aber zunächst wurden alle Teilnehmer von dem üppigen Imbiss abgelenkt. Hier hatten wieder einmal die Heinzelmännchen hinter dem Vorstand ganze Arbeit geleistet. Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Vorsitzenden Franz Reimche wurde zunächst an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht, von denen besonders der Verlust des kurz hintereinander verstorbenen Züchterehepaares Zimmermann aus Thüringen die Landesgruppe schmerzt.

Das Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2024 wurde anschließend genehmigt.

Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtete Wilhelm Theisinger über die durchgeführten Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene und über die von unserer Landesgruppe durchgeführten Prüfungen. Auf den beiden VJPen in Rheinhessen wurden 12 Hunde geführt, davon 11 GM, auf der in Rheinland/Pfalz und Frankreich (Gewässer) stattgefundenen HZP wurden 5 Große Münsterländer erfolgreich geführt.

Die Verbandsschweißprüfung auf der 20-Stundenfährte konnte im vergangenen Jahr ein Großer Münsterländer unserer Landesgruppe erfolgreich im I. Preis bestehen.

Zur v.W.-HZP wurde von unserer Landesgruppe ein Rüde entsandt, der leider die Ente am Wasser nicht brachte und somit die Prüfung nicht bestehen konnte.

Barbara Beck informierte uns in ihrer Funktion als Zuchtwart, dass im vergangenen Jahr 2024 in den Zwingern „von der Schwedenhütte“ und „vom Freihof“ insgesamt 15 gesunde Welpen gewölft worden sind, die alle zeitnah vermittelt werden konnten. Auch in diesem Jahr sind in den letzten zwei Wochen in den Zwingern „vom Niedtal“ und „aus den Hochholzern“ bereits Welpen gefallen. Weitere Würfe sind für den Herbst geplant.

Um die Welpenkäufer zu motivieren ihre Hunde auf Prüfungen zu führen, wollen wir demnächst ergänzend zu der für jeden einsehbaren Zuchtordnung ein Merkblatt „vom Welpen zum Zuchthund“ und ein ausgedrucktes Exemplar des Aufnahmeantrags an die neuen Hundeführer verteilen. Das Merkblatt wird außerdem auf unserer Homepage veröffentlicht.

Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung des Gesamtverbandes in Lippstadt traf sich der Vorstand zu Jahresbeginn und formulierte ein paar unseres Erachtens wichtige Punkte zum Thema „internationaler Verband der Großen Münsterländer“.

Unsere langjährige Kassiererin Margit Theisinger legte nach über 20 Jahren ihr Mandat nieder. Die Kassenprüfung war von Christiane Ermert und Uwe Erdel krankheitsbedingt online ohne Beanstandungen durchgeführt worden. Der Vorstand wurde daraufhin auf Antrag von Maria Reimche entlastet. Als zukünftige Kassenprüfer wurden für ein weiteres Jahr Uwe Erdel und Hans Werner Beck für zwei Jahre gewählt.

Franz Reimche berichtete im Weiteren von der gelungenen Deckrüdenschau in Ostwestfalen-Lippe, von der vorm Walde HZP in Neuburg an der Kammel und der Beerdigung von Horst Zimmermann. Er bekundete seine Hoffnung, dass dessen Enkeltochter die Zucht im Zwinger „vom Freihof“ weiterführt.

Aufgrund des Rücktritts von Margit Theisinger waren teilweise Neuwahlen erforderlich, die zügig und einstimmig wie folgt verliefen:

Position Name
Kassenwart Inga Christensen
Mitgliederverwaltung Inga Christensen
Pflege der Homepage Inga Christensen
Bedienung des PCs auf Prüfungen Melanie Seifert
Beisitzer Melanie Seifert
Beisitzer Michael Seifert
Beisitzer Harald Brenner

Unter „Verschiedenes“ wurde angeregt, dass Inga die Landesgruppe auch auf Facebook und Instagram vertritt.

Die Ehrungen von Mitgliedern werden auf der Zuchtschau mit anschließendem Grillfest am 14.06.2025 durchgeführt.

Die Sitzung war gegen 14.20 Uhr beendet.

Barbara Beck