Jugendsuche am 5. April in den Revieren um Borken.

Zur diesjährigen Jugendsuche waren 11 Hunde gemeldet und sind auch erschienen.

Die Prüfung war entsprechend den Herausforderungen in den Revieren, infolge der nicht bekannten Auswirkungen der Myxomatose, besonders vorbereitet worden. In allen Gruppen, außer in der mit Richteranwärter waren nur 2 Hunde zugeteilt. Es zeigte sich, dass diese organisatorische Maßnahme sehr zielführend war.

Nach einer Vorbesprechung mit Richtern und Hundeführern wurden die zentralen Punkte der VZPO behandelt und wichtige Hinweise zum Ablauf der Prüfung besprochen.

Nach dem die Jagdhornbläser die signale Begrüßung und Aufbruch zur Jagd haben erklingen lassen, ging es zügig in die Reviere.

Die äußeren Bedingungen waren sehr gut. Es war sonnig und eine leichte Brise aus östlicher Richtung …

Es machen sich schon erste Anzeichen von Trockenheit bemerkbar; machten aber den Hunden an diesem Tag keine Probleme.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Von den 11 erschienenen Hunden konnten 8 Gespanne 70 Punkte und mehr erreichen. 7 Hunde konnten den Lautnachweis (sil) erbringen. Dies ist auch dem Wildvorkommen und der Möglichkeit geschuldet, dass mit nur zwei Hunden in einer Gruppe mehr Gelegenheiten für die jungen Hunde geboten werden konnten. Bei einigen Hunden, die nur sehr wenig Möglichkeiten hatten an Niederwild vorbereitet zu werden, zeigte sich eine deutliche Steigerung im Laufe der Prüfung.

Suchensieger mit 76 Punkten wurde der Rüde Django Hesker’s, geführt von Tim Uhlending. Auf Platz 2 mit 75 Punkten lag die Hündin Birthe v. h. Meekenesch, geführt von unserem Freund aus den Niederlanden Andre Nieuwenhuis. Rang 3 mit ebenfalls 75 Punkten erreichte der Rüde Garbo vom Ahler Esch, geführt von Bernhard Effkemann. Glückwunsch an die Erstplatzierten und natürlich an alle Teilnehmer.

v.li.: Suchensieger Django Heskers geführt von Tim Uhlending, 2. Pl. Birthe v. h. Meekenesch geführt von Andre Nieuwenhuis und 3. Pl. Garbo vom Ahler Esch geführt von Bernhard Effkemann

Als Preise gab es neben den obligatorischen Medaillen das neue GM-Buch von Bruno Oelmann für alle Teilnehmer.