17 Hunde wurden zur Prüfung gemeldet. Davon erschien ein Gespann wegen Krankheit nicht. Von den 16 erschienen Gespannen wurde ein GM zur HZP mit Spur gemeldet.

Um 7 Uhr traf man sich in Elly’s Bikertreff. Der Prüfungsleiter, Dirk Gühnemann, begrüßte die anwesenden Hundeführer, Richter, Helfer und die mitgereisten Schlachtenbummler. Ganz besonders unsere belgischen und niederländischen Gespanne, die den weiten Weg zu uns nicht scheuen.

Nach dem obligatorischen Prüfungseinstieg , Annahme der Unterlagen, Richtersitzung und Gruppeneinteilung, ging es dann für die Prüfungsgruppen ins Revier.

In diesem Jahr stand uns erstmalig ein neues Gewässer zur Verfügung, das sich als sehr anspruchsvoll erwies. Hier konnten die Hunde ihre Wasserpassion zeigen. Zwei GM konnten die Höchstnote 12 erreichen. Vader aus der Stockmannsmühle und Uber van`t Koppenbergbos.

Am späten Nachmittag waren alle Gruppen wieder im Suchenlokal und man schaute in zufriedene Gesichter. 15 Gespanne bestanden die HZP, ein Hund fiel auf der Haarwildschleppe durch. Zehn Gespanne konnten die Zusatzfächer für die Brauchbarkeitsprüfung ablegen.

Suchensieger wurde der Rüde Vader aus der Stockmannsmühle mit 193 Pkt. geführt von Gisela Hochfeld. Die weiteren Platzierungen entnehmen Sie bitte der Tabelle.

Ein besonderen Dank gilt den Revierinhabern für die Bereitstellung der Reviere. Den Revierführern danken wir für ihr großes Engagement die Gruppen an das Wild zu bringen.

Ganz besonders danken möchten wir unseren fleißigen Helfern,  Niklas Hochfeld, der die Prüfungsleitung unterstützt und für eine schnelle Bearbeitung der Prüfungszeugnisse sorgte und Leon Marx, der bei der Prüfung den ganzen Tag am Gewässer verbrachte und die Richtergruppen unterstützte.

Dirk Gühnemann