Unsere diesjährige Zuchtschau konnte wieder auf dem Falkenhof dem Gelände des Reit-und Fahrvereins Lindlar stattfinden.
Am 21. August trafen sich dort bei schönstem Sommerwetter die Freunde des Großen Münsterländers aus dem Rheinland, Belgien und den Niederlanden. In lockerer Atmosphäre fachsimpelte man über die Jagd, die Ausbildung und natürlich über Wesen und Form der anwesenden GM’s.
Aber der Reihe nach. Kurz nach 11 Uhr eröffnete Rolf Jansen die Veranstaltung musikalisch unterstützt von der Sülztaler Bläsergruppe des Hegerings Lindlar. Neben einigen Märschen erklang auch die Münsterländerfanfare, wie auch ein Überraschungsehrenständchen aus besonderem Anlass.

Die Sülztaler Bläsergruppe des Hegerings Lindlar

Frau Gisela Hochfeld (Zwinger aus der Stockmannsmühle) und Herrn Rolf Jansen (Zwinger vom Sülztal) wurden vom Prüfungsobmann Dirk Gühnemann jeweils die Plakette des JGHV als erfolgreiche Züchter von Jagdgebrauchshunden verliehen. Ganz herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges Waidmannsheil.

Dirk Gühnemann, Rolf Jansen und Gisela Hochfeld

Doch der Ehren nicht genug. Eine ganz besondere Urkunde überreichte Rolf Jansen an Erwin Loos. Fünfzig(!) Jahre hält er dem Verband und der Landesgruppe Rheinland die Treue, z.B. als tat- kräftiger Unterstützter der Mannschaft „Messe Dortmund“. Auf-und Ab- bau, sowie Standdienst sind für ihn selbstver- ständlich. Ein riesiges Dankeschön musste hier ausgesprochen werden verbunden mit dem Wunsch: Wir sehen uns spätestens zur Messe wieder. – Danke, Erwin!

Die Bewertung der Hunde lief dann problemlos in der vorgegebenen Reihenfolge
In der Jugendklasse Rüden zeigten sich drei Wurfgeschwister aus dem V-Wurf aus der Stockmannsmühle, da erst 13 Monate alt, sind sie noch in der Entwicklung und sollten im nächsten Jahr in der Altersklasse wieder vorgestellt werden.

Platzierte der Jugendklasse Rüden

Das galt auch der Hündin Nala vom Grenzland, die die einzige in der Klasse Jugendklasse Hündinnen war.
Die Altersklasse Rüden war mit zwei Hunden besetzt. Hier stellte sich der sehr ansprechende Umme vom Sülztal den Zuchtrichtern vor, auffallend der sehr schöne Kopf mit schweren Behängen. Ugor vant’Koppenbergbos – ein ganz anderer Typ – wurde auf Grund des einseitigen Krytorchismus disqualifiziert.
wieder.

In der Altersklasse Hündinnen überzeugte Corry III vom Bußhof voll, eine Hündin ohne Mängel. „Vorzüglich“ konnte da vergeben werden.

Allgemein war die Qualität der vorgestellten Hunde sehr gut (siehe Tabelle). Darüber war man sich im Richterkollegium einig. Nach der Rangierung und Übergabe der Medaillen, bedankte sich Rolf Jansen bei den Zuchtrichtern, der Prüfungsleitung am PC und bei allen weiteren Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Am späten Nachmittag wurde die Heimreise angetreten.

Danke für den schönen Tag!